Das Projekt Meine Zeitung – Frankfurter Schüler lesen die F.A.Z. vermittelt grundlegende Medienkompetenz und fördert die Lesefähigkeit. Altersgemäße Langzeitaufgaben regen die Schüler an, kontinuierlich Zeitung zu lesen und sich mit gesellschaftlich relevanten Themen auseinanderzusetzen. Die Schüler lernen die Bedeutung journalistischer Recherche kennen und beschäftigen sich mit journalistischen Darstellungsformen. An teilnehmenden Schulen wird dazu für drei Monate täglich die Zeitung geliefert.
Klassen der Stufen sechs bis zehn können sich außerdem für die Teilnahme am 4-wöchigen Tabletprojekt bewerben. Die crossmediale Auseinandersetzung soll die Schüler zum einen motivieren, sich mit der Tageszeitung zu befassen, sowie anregen, über Vor- und Nachteile sowie die Bedeutung unabhängiger und zuverlässiger Berichterstattung nachzudenken und diese reflektiert zu nutzen. Zum anderen lernen sie, Tablets kreativ einzusetzen.
Bei der Zeitungsgala im Juni 2020 in der Alten Oper Frankfurt werden die besten Langzeitarbeiten ausgezeichnet und das Projekt feierlich beendet.
Alle Infos im Überblick
Projektzeitraum: 20. Januar bis 3. April 2020
Zielgruppe: Klassen der Jahrgangsstufen 6 bis 10 aus Gymnasien, Realschulen, Haupt- und Gesamtschulen
Anmeldeschluss: 29. Oktober 2019
Ausführliche Informationen und die Bewerbungsunterlagen finden Sie im PDF.
Über Meine Zeitung
Die Stiftung Polytechnische Gesellschaft führt Meine Zeitung – Frankfurter Schüler lesen die F.A.Z. seit 2007 in Zusammenarbeit mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung durch. Pädagogisch begleitet wird das Projekt von der Medienagentur mct. 2018 wurde Meine Zeitung mit dem 3. Preis des Deutschen Lesepreises in der Kategorie "Herausragende Leseförderung mit digitalen Medien" ausgezeichnet.