2020 wurde zum zweiten Mal nach 2015 eine groß angelegte Generationenumfrage durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen: Der Deutschsommer wirkt - nachhaltig und für viele Jahre, mit wunderbaren Auswirkungen auf das Leben der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Insgesamt 236 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene nahmen an der Umfrage teil. Der Altersdurchschnitt liegt bei 14 Jahren. Auffällig ist, dass den ehemaligen Deutschsommer-Kindern vor allem das Theaterspiel in guter Erinnerung geblieben ist. 68 Prozent erinnern sich gern an das kreative Spiel, 62 Prozent hatten besonders viel Spaß daran.
An zweiter Stelle der positiven Erinnerungen steht das Freizeitangebot, immerhin 42 Prozent verknüpfen mit dem Deutschsommer auch den Deutschunterricht, der 26 Prozent der Befragten besonders viel Spaß gemacht hat. Ein Kind sagte dazu passend: "Mir hat alles sehr gut gefallen, aber am meisten das Theater, da ich schon immer interessiert war schauzuspielen; Der Deutschunterricht hat mir auch gefallen, da er nicht so wie in der Schule ist; wir haben Bücher gelesen, Arbeitsblätter bearbeitet, auf einer witzigen Art und Weise Sachen erklärt bekommen und und und...."