Ergebnisse zu "Reportage"
Junior-Ingenieur-Akademie, Polytechnik-Preis, Stadtteil-Historiker: Die Wege von Norbert Rehner und der Stiftung Polytechnische Gesellschaft haben sich schon oft gekreuzt. Ein Porträt.
weiterlesen...
Als Teilnehmerin der zweiten Generation des Programms Stadtteil-Botschafter hatte Esa Böttcher zusammen mit einer Pfadfindergruppe in Preungesheim ein Outdoor-Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche geschaffen. Jüngst erprobte sie im Rahmen des Projekts Nachhaltigkeitspraktiker, wie man ein
weiterlesen...
Die Bedeutung von Kooperationen im Stiftungssektor wächst: Stiftungen begreifen sich immer mehr als Impulsgeber, die in Netzwerken denken. Auch die Stiftung Polytechnische Gesellschaft steht als kooperative Stiftung im ständigen Austausch.
weiterlesen...
Als Schüler nahm Dominik Brey an der Junior-Ingenieur-Akademie teil, als Masterstudent im Fach Chemie wurde er mit einem Main-Campus-academicus-Stipendium gefördert. Heute engagiert er sich selbst in der Stiftung: als Mentor beim Programm Digitechnikum.
weiterlesen...
Als Grundschülerin konnte Sara Galab beim Deutschsommer ihre Sprachkenntnisse verbessern, später absolvierte sie das Diesterweg-Stipendium für Kinder und ihre Eltern, danach das Kolleg für junge Talente. Nun bereitet sich die Frankfurterin auf ihr Abitur vor – und träumt davon, im Ausland zu
weiterlesen...
Das Colloquium Generale stellt einen Höhepunkt eines jeden Main-Campus-Turnus dar. Die diesjährige Ausgabe stand unter dem Motto "Leben im Staat des Grundgesetzes - Rechte, Pflichten, Perspektiven“, und bot den 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zwei hochkarätige Redner und drei interessante
weiterlesen...
Das Kolleg für junge Talente befasst sich auch in diesem Kollegjahr mit der Kunst. Beim Besuch im Städel Museum setzen sich die Kollegiatinnen und Kollegiaten mit Bildern aus der Epoche der Aufklärung auseinander. Die spannende Entdeckungstour endete in tiefgehenden Diskussionen und mit klugen
weiterlesen...
Das Bildungsprojekt Meine Zeitung – Frankfurter Schüler lesen die F.A.Z. arbeitet nicht nur mit dem analogen Printprodukt, sondern auch mit einer digitalen Komponente, die vor allem von den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern äußerst positiv angenommen wird, wie ein Besuch am Gymnasium Riedberg
weiterlesen...
Alle Jahre wieder findet in der Milchsackfabrik das Schüler-Jazzfestival von Jazz und Improvisierte Musik in die Schule! statt. Den rund 180 anwesenden Schülern, Lehrern und Eltern wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten, und vier Schulen eine besondere Würdigung zuteil.
weiterlesen...
Eine Vortragsreihe für Obdach- und Wohnungslose - das ist die Straßen-Uni der Franziskustreff-Stiftung, der Katholischen Erwachsenenbildung und der Stiftung Polytechnische Gesellschaft. Wir werfen einen Blick zurück auf das zurückliegende "Semester" dieses besonderen Bildungsangebotes, dessen erste
weiterlesen...