Ergebnisse zu "Interview"
Das Diesterweg-Stipendium ist das erste Bildungsstipendium für Familien in Deutschland. Seit 2008 fördert es Viertklässler beim Übergang in die fünfte Klasse und unterstützt auch deren Eltern als Begleiter auf dem Bildungsweg ihrer Kinder. Wir haben uns mit zwei Protagonistinnen des Projekts
weiterlesen...
Die Familie Ahmed Salih rund um Diesterweg-Kind Muram gehörte der 6. Generation des Diesterweg-Stipendiums an. Der siebenköpfigen Familie aus dem Sudan haben die eineinhalb Jahre sehr geholfen und sie auf vielfältige Weise vorangebracht. Dabei hebt sie im Gespräch vor allem die Betreuung durch das
weiterlesen...
Das Projekt Nachhaltigkeitspraktiker ist das jüngste der Stiftungsgeschichte. Wie der Name bereits verrät, rückt es das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus. Das Projekt-Team, bestehend aus Annika Löffler-Djahani, Johanna Roos und Philipp Burckhardt, erläutert, was es mit dem Projekt erreichen will.
weiterlesen...
An allen sieben Frankfurter Geburtskliniken sind die Babylotsinnen im Einsatz. Anne Kratz und Viktoria Schildbach geben im Interview interessante Einblicke in den Arbeitsalltag des Projekts, das seit seiner Einführung in Frankfurt vor gut fünf Jahren schon 10.000 werdenden Eltern beratend und
weiterlesen...
Sie bilden – auch wenn sie es selber gar nicht hören wollen – die Spitze des Frankfurter Ehrenamtes, sind extrem aktiv in zahlreichen Initiativen und Projekten und auch wenn jeder von ihnen dabei einen ganz unterschiedlichen Weg eingeschlagen hat, eint sie doch mehr als man denkt: Die Teilnehmer der
weiterlesen...
Für seinen Stadtteil Bergen-Enkheim hat Stadtteil-Botschafter Marcel Hauck ein Café etabliert, in dem er sich des Themas Medienkompetenz für alle Generationen annimmt. Wir sprachen mit ihm über die Idee zu seinem Projekt.
weiterlesen...
Im Interview gibt Prof. Dr. Roland Kaehlbrandt, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Polytechnische Gesellschaft, einen Ausblick auf die Vorhaben der kommenden Monate.
weiterlesen...
Seit zehn Jahren werden herausragende Frankfurter Ehrenamtliche im Rahmen der Bürger-Akademie vernetzt und qualifiziert. Der Vorsitzende der Stiftung Polytechnische Gesellschaft, Prof. Dr. Roland Kaehlbrandt, blickt zurück, und Projektleiter Konrad Dorenkamp wagt im Interview einen Ausblick auf die
weiterlesen...
Seit 2008 werden Familien im Rahmen des Diesterweg-Stipendiums umfassend begleitet und gefördert. Im Interview verraten Professor Dr. Roland Kaehlbrandt und Gisela von Auer von der Stiftung Polytechnische Gesellschaft interessante Details zur zehnjährigen Historie des Familienstipendiums, sie
weiterlesen...
Seit Sommer 2017 ist die sechste StadtteilBotschafter-Generation aktiv. Viele Projekte haben bereits ein erstes Mal stattgefunden. Dunya Mansoor und Sophia Alam, die sich beide das Thema Essen ausgesucht haben, berichten über ihre Erfahrungen.
weiterlesen...