Ergebnisse zu "Polytechnik"
Die Bedeutung von Kooperationen im Stiftungssektor wächst: Stiftungen begreifen sich immer mehr als Impulsgeber, die in Netzwerken denken. Auch die Stiftung Polytechnische Gesellschaft steht als kooperative Stiftung im ständigen Austausch.
weiterlesen...
Als Schüler nahm Dominik Brey an der Junior-Ingenieur-Akademie teil, als Masterstudent im Fach Chemie wurde er mit einem Main-Campus-academicus-Stipendium gefördert. Heute engagiert er sich selbst in der Stiftung: als Mentor beim Programm Digitechnikum.
weiterlesen...
Unser Gastautor Prof. em. Dr. Dr. h. c. mult. Michael Stolleis befasst sich in diesem Artikel aus der Polytechnik 1/2019 mit der Sprache der Verfassung. Eine Bestandsaufnahme.
weiterlesen...
Ob in der Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft, der Begriff "Digitalisierung" ist allgegenwärtig, und jeder von uns wird mit den Chancen und den Gefahren des digitalen Wandels konfrontiert.
weiterlesen...
Bianca Taubenheim, Leiterin des Fachbereichs Sprachen, Kunst und Musik (FB I) an der Freiherr-vom-Stein-Schule in Frankfurt-Sachsenhausen, eruiert in diesem Artikel aus der Polytechnik 1/2018 , was Schule heutzutage leisten muss - und kann.
weiterlesen...
Stefan Schröder, Chefredakteur des Wiesbadener Kuriers, hatte beim Großen Diktatwettbewerb keine Chance. Trotzdem ist er im nächsten Jahr wieder mit dabei. Warum, schreibt er in diesem Gastbeitrag, der ein Teil der kommenden Polytechnik 1/2018 ist.
weiterlesen...
Mit Europas Wandel beschäftigt sich dieser Text von Prof. Dr. Sandra Eckert. Der Artikel stammt aus der Polytechnik, dem Stiftungsmagazin.
weiterlesen...
Was bringt naturwissenschaftliche Förderung? Zwei Physiker und Alumni des MainCampus-Stipendiatenwerks im Interview. Der Artikel stammt aus der Polytechnik 2/2017.
weiterlesen...
MainCampus-doctus-Stipendiatin Helena Esther Grass fragt sich in ihrem Essay, ob die Werte der Aufklärung heute noch Orientierung bieten. Dieser Artikel stammt aus der Polytechnik 1/2017.
weiterlesen...
Im Polytechnik-Interview gibt Annette Gloser, Kunst-Kuratorin und StadtteilBotschafter-Mentorin, ihre Sicht auf den Wandel wieder, der in Frankfurt herrscht, und wie freiwilliges Bürger-Engagement den Wandel beeinflusst. Ein Auszug.
weiterlesen...