Ergebnisse zu "Stiftung"
Eine Ohrenfreude war das Frankfurter Schüler-Jazzfest der Teilnehmer von Jazz und Improvisierte Musik in die Schule!. Im Kulturzentrum Milchsackfabrik gab es am Mittwochabend großen Beifall, glückliche, stolze Musiker, und tolle Jazz-Performances.
weiterlesen...
Auch im Schuljahr 2017/2018 bietet die Stiftung Polytechnische Gesellschaft im Rahmen ihres Fortbildungsprogramms Impulse zahlreiche interessante Fortbildungen für Lehrkräfte und Pädagogen an.
weiterlesen...
"Herausforderungen im interkulturellen Arbeits- und Lernumfeld" lautete am Donnerstagabend das Thema des Diesterweg-Patenabends mit Referentin Magdalena Modler-El Abdaoui. Die Religionswissenschaftlerin, Politologin und Ethnologin führte bereits zum dritten Mal seit 2014 durch den Abend.
weiterlesen...
MainCampus-doctus-Stipendiatin Helena Esther Grass fragt sich in ihrem Essay, ob die Werte der Aufklärung heute noch Orientierung bieten. Dieser Artikel stammt aus der Polytechnik 1/2017.
weiterlesen...
2008 startete das Diesterweg-Stipendium für Kinder und ihre Eltern. Neun Jahre später haben Hiwot, Kaan und sieben weitere Alumni dieser Generation ihr G8-Abitur in der Tasche. Ein toller Erfolg.
weiterlesen...
Im Polytechnik-Interview gibt Annette Gloser, Kunst-Kuratorin und StadtteilBotschafter-Mentorin, ihre Sicht auf den Wandel wieder, der in Frankfurt herrscht, und wie freiwilliges Bürger-Engagement den Wandel beeinflusst. Ein Auszug.
weiterlesen...
Wenn andere Kinder im Schwimmbad sind, legen die Stipendiaten des Diesterweg-Stipendiums in den Sommerferien eine Extras-Schicht ein. Das Diesterweg-Schulseminar lehrt Deutsch, Mathe und Englisch, und bringt den Kindern viel Spaß - und Wissen.
weiterlesen...
Ganz im Zeichen von Räubern stand der diesjährige DeutschSommer. Das Leitmotiv der Lektüre "Ronja Räubertochter" von Astrid Lindgren hat die jungen Teilnehmer zu kreativen Höchstleistungen motiviert, und der Besuch des Hessischen Kultusministers führte in Oberreifenberg zu großer Aufregung.
weiterlesen...
Als StadtteilBotschafter hat Dominik Peper das "Repair Cáfe" in Sachsenhausen etabliert. Was ihn dazu bewegt hat und warum es den Alumnus, dem Umweltthemen sehr am Herzen liegen, aus Frankfurt fortführt, verrät das Porträt.
weiterlesen...
Seit zehn Jahren kommen die Sommerstipendiaten im Rahmen des gleichnamigen Programms nach Frankfurt am Main. Die Teilnehmer stammen aus den 17 Partnerstädten der Mainmetropole, und fördern mit ihrem Besuch den interkulturellen Austausch und sorgen gleichzeitig bei allen Beteiligten für große
weiterlesen...