Ergebnisse zu "Stiftung"
Bandarbeit, Tanz und Gesang – bei der Musikwerkstatt der Stiftung Polytechnische Gesellschaft haben Alumni und aktuelle Stipendiaten ein Wochenende lang gemeinsam musiziert, Beats produziert, Texte geschrieben, gesungen und getanzt. Das Ergebnis hat die Teilnehmer begeistert.
weiterlesen...
Eine fröhliche Gruppe von DeutschSommer-Kindern besuchte Ende März mit ihren Eltern und Geschwistern im Schlepptau die "Zentrale Kinder- und Jugendbibliothek" in Bornheim für einen bewegten und interessanten Nachmittag.
weiterlesen...
Was tun, wenn Kinder im Mathematikunterricht unterfordert sind? Das Projekt Mathe für kleine Asse gibt darauf eine Antwort. Es fördert besonders mathematikbegabte und -interessierte Schülerinnen und Schüler und vermittelt ihnen Spaß an Zahlen, Formeln und problemlösendem Denken.
weiterlesen...
Ein bunt gemischtes Programm wurde den Gästen der Verabschiedung des fünften Jahrgangs der BürgerAkademie im Großen Lesesaal des Frankfurter Literaturhauses geboten.
weiterlesen...
Beim sechsten Frankfurt-Finale des großen Diktatwettbewerbs in der Schillerschule mussten Lehrer, Eltern und Schüler verschiedenste Tücken der deutschen Orthografie und Grammatik meistern. Nun stehen die Sieger fest.
weiterlesen...
Koreanische Krankenschwestern in Frankfurt, Grabbepflanzungen anno 1920 und die verlorenen Denkmäler Frankfurts – die sechste Generation der StadtteilHistoriker hat sich viele spannende, teils außergewöhnliche Themen aus Frankfurts Stadtteilgeschichte vorgenommen. Beim ersten Werkstatt-Treffen
weiterlesen...
Viele gute Fragen hat die Klasse 8e der Bettinaschule im Westend Frankfurter-Allgemeine-Zeitung-Herausgeber Werner D'Inka und Stiftungs-Chef Professor Dr. Roland Kaehlbrandt beim Zeitungsfrühstück gestellt. Das Format ist fester Bestandteil des Projekts Meine Zeitung.
weiterlesen...
Talentierte Handwerksgesellen in Darmstadt dürfen sich freuen. Denn die dortige Dotter-Stiftung hat die Samstagsschule für begabte Handwerker übernommen. Der Startschuss für die ersten zwölf Darmstädter Stipendiaten fiel am 21. Februar.
weiterlesen...
Die Geschichte des Kinderzentrums Gutleutstraße geht bis in die 20er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts zurück. Die neue StadtteilHistorikerin Angelika Schreiber erforscht in ihrem Projekt die Vergangenheit der Einrichtung und sucht dafür Zeitzeugen als Gesprächspartner.
weiterlesen...
"Regeln. Routinen. Rituale – Classroom-Management als Brücke für den Schulübergang" lautete das Thema der Diesterweg-Schulwerkstatt am 8. Februar 2017 im Rahmen des Impulse-Fortbildungsprogramms.
weiterlesen...