Ergebnisse zu "Stiftung"
In Frankfurt-Bonames wendet sich das Diesterweg-Stipendium für Kinder und ihre Eltern erstmals gezielt den Bedürfnissen geflüchteter Familien zu.
weiterlesen...
Wenn am selben Abend eine Poetry-Slammerin, ein französischer Historiker und eine Stiftungsband auf der Bühne stehen, dann kann das nur bedeuten: Die Stiftung Polytechnische Gesellschaft lädt zum Neujahrsempfang.
weiterlesen...
Frankreich und Deutschland erleben einen politischen Wandel. Wie ähnlich sind sich die beiden Länder noch und wie begegnen sie den Herausforderungen der Demokratie? Professorin Hélène Miard-Delacroix behandelte die Thematik in ihrem stadtöffentlichen Vortrag anlässlich der 8.
weiterlesen...
Die neue StadtteilHistorikerin Deike Wichmann sucht koreanische Krankenschwestern als Gesprächspartnerinnen für ihr Projekt. Entweder die koreanischen Krankenschwestern selbst oder deren Kolleginnen, die in Frankfurt gearbeitet haben.
weiterlesen...
Stiftung Polytechnische Gesellschaft verlängert Bewerbungsfrist für das Stipendiatenprogramm StadtteilBotschafter bis zum 31. Januar 2017.
weiterlesen...
Der Startschuss fiel vor zehn Jahren: Im Deutschen Architekturmuseum erhielten damals die ersten 20 Frankfurter das StadtteilHistoriker-Stipendium für geschichtsinteressierte Bürger, die ehrenamtlich selbst gewählte lokalhistorische Themen aufarbeiten. Mit der feierlichen Aufnahme der 25 Angehörigen
weiterlesen...
Bürgerengagement ist ein mehr als aktuelles Thema in Deutschland. BürgerAkademiker wie Georgia von Holtzapfel gehen mit gutem Beispiel voran. Ein Erfahrungsbericht.
weiterlesen...
Die Stiftungsband hat auch im neuen Jahr wieder einige Auftritte vor sich. Dementsprechend früh fand sich die Band in den Proberäumen der Musikschule Frankfurt ein, um am Repertoire zu feilen und die Stücke für den Neujahrsempfang zu proben.
weiterlesen...
Alle Jahre wieder: Wie bereits in den letzten Jahren ist bei der Stiftung Polytechnische Gesellschaft pünktlich zu Weihnachten eine Großspende in Höhe von 350.000 Euro von "Mr. X" eingegangen.
weiterlesen...
Von der Pflicht, selbst zu denken: Kai Hüwelmeyer, MainCampus-Stipendiat der 5. Generation, erläutert in seinem Kommentar, warum die Aufklärung keine einmalige Leistung ist. Hüwelmeyer ist diplomierter Physiker und macht derzeit seinen Magister in Philosophie.
weiterlesen...