Ergebnisse zu "Stiftung"
Das Diesterweg-Stipendium ist das erste Bildungsstipendium für Familien in Deutschland. Seit 2008 fördert es Viertklässler beim Übergang in die fünfte Klasse und unterstützt auch deren Eltern als Begleiter auf dem Bildungsweg ihrer Kinder. Wir haben uns mit zwei Protagonistinnen des Projekts
weiterlesen...
Am 24. November 2005 wurde die Stiftung Polytechnische Gesellschaft gegründet. Seitdem konnten rund 80 Millionen Euro für Satzungszwecke investiert werden. Zum Jubiläum erhält die Stiftung eine großzügige Spende von "Mr. X", und engagiert sich zusätzlich in zwei neuen operativen Projekten.
weiterlesen...
14 neue Projekte für Frankfurt und seine Stadtteile: Die neuen "Stadtteil-Botschafter" haben ihre Arbeit aufgenommen. Unter dem Motto "Ich für meine Stadt" erarbeiten die engagierten jungen Menschen der achten Stadteil-Botschafter-Generation Projekte zu verschiedensten Themenschwerpunkten. Der
weiterlesen...
Die zweite Generation des Digitechnikums, der Zukunftswerkstatt für junge digitale Talente, steht in den Startlöchern. Projektleiterin Annika Löffler-Djahani berichtet über das erste Zusammenkommen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die ambitionierte Vorhaben in den nächsten Monaten umsetzen
weiterlesen...
Insgesamt 774 Sprachfans nahmen an der ersten Online-Durchführung des Rechtschreibwettbewerbs "Deutschland schreibt!" teil. Den Gesamtsieg des von der Stiftung Polytechnische Gesellschaft organisierten Wettkampfs sicherte sich ein Hesse.
weiterlesen...
2020 können Sprachbegeisterte erstmals online und aus der ganzen Welt am großen Finale des Rechtschreibwettbewerbs Deutschland schreibt! teilnehmen. Vom 29. Oktober bis 1. November lädt die Stiftung Polytechnische Gesellschaft alle Rechtschreibfans ein, ihre Sprachkenntnisse zu demonstrieren und
weiterlesen...
Als studentische Mentoren begleiteten Marco Hammer und Marcel Kämmerer eine Gruppe des Förderjahres 2019/2020 des Deutschlandstipendiums der Goethe-Universität Frankfurt am Main. So konnten die Deutschlandstipendiaten Carina Nolting, Martina Jung, Valentina Ackermann, Sebastian Metz und Tobias Rauch
weiterlesen...
Um auch in diesem turbulenten Jahr möglichst vielen Kindern "Ferien, die schlau machen" zu ermöglichen, fand der Deutschsommer 2020 erstmalig zusätzlich in den Herbstferien statt. Insgesamt konnten so alleine in Frankfurt 150 Schülerinnen und Schüler spielerisch ihre Sprachkenntnisse verbessern.
weiterlesen...
Im Rahmen des 60-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft rückt das gemeinsame Projekt Deutsch-französische Jugendbegegnung: Die nachhaltige Stadt der Stiftung Polytechnische Gesellschaft und des Goethe Instituts Lyon die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz in den Mittelpunkt.
weiterlesen...
Seit 2007 führt die Stiftung Polytechnische Gesellschaft den Deutschsommer durch. Schülerinnen und Schüler der ersten Jahre, die damals als Drittklässler am Förderprojekt teilgenommen haben, sind inzwischen an weiterführenden Schulen unterwegs, haben eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen oder
weiterlesen...