Koreanische Krankenschwestern in Frankfurt, Grabbepflanzungen anno 1920 und die verlorenen Denkmäler Frankfurts – die sechste Generation der StadtteilHistoriker hat sich viele spannende, teils außergewöhnliche Themen aus Frankfurts Stadtteilgeschichte vorgenommen. Beim ersten Werkstatt-Treffen
weiterlesen...
Viele gute Fragen hat die Klasse 8e der Bettinaschule im Westend Frankfurter-Allgemeine-Zeitung-Herausgeber Werner D'Inka und Stiftungs-Chef Professor Dr. Roland Kaehlbrandt beim Zeitungsfrühstück gestellt. Das Format ist fester Bestandteil des Projekts Meine Zeitung.
weiterlesen...
Talentierte Handwerksgesellen in Darmstadt dürfen sich freuen. Denn die dortige Dotter-Stiftung hat die Samstagsschule für begabte Handwerker übernommen. Der Startschuss für die ersten zwölf Darmstädter Stipendiaten fiel am 21. Februar.
weiterlesen...
Die Geschichte des Kinderzentrums Gutleutstraße geht bis in die 20er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts zurück. Die neue StadtteilHistorikerin Angelika Schreiber erforscht in ihrem Projekt die Vergangenheit der Einrichtung und sucht dafür Zeitzeugen als Gesprächspartner.
weiterlesen...
"Regeln. Routinen. Rituale – Classroom-Management als Brücke für den Schulübergang" lautete das Thema der Diesterweg-Schulwerkstatt am 8. Februar 2017 im Rahmen des Impulse-Fortbildungsprogramms.
weiterlesen...
Das hessische Hanau ist die zehnte Stadt, in der das Diesterweg-Stipendium für Kinder und ihre Eltern angeboten wird.
weiterlesen...
In Frankfurt-Bonames wendet sich das Diesterweg-Stipendium für Kinder und ihre Eltern erstmals gezielt den Bedürfnissen geflüchteter Familien zu.
weiterlesen...
Prof. Dr. Hélène Miard-Delacroix, derzeitige Inhaberin der Alfred Grosser-Gastprofessur, wurde mit dem Internationalen Forschungspreis der Max Weber Stiftung beim Historischen Kolleg ausgezeichnet.
weiterlesen...
Wenn am selben Abend eine Poetry-Slammerin, ein französischer Historiker und eine Stiftungsband auf der Bühne stehen, dann kann das nur bedeuten: Die Stiftung Polytechnische Gesellschaft lädt zum Neujahrsempfang.
weiterlesen...
Frankreich und Deutschland erleben einen politischen Wandel. Wie ähnlich sind sich die beiden Länder noch und wie begegnen sie den Herausforderungen der Demokratie? Professorin Hélène Miard-Delacroix behandelte die Thematik in ihrem stadtöffentlichen Vortrag anlässlich der 8.
weiterlesen...