Prof. Dr. Roland Kaehlbrandt, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Polytechnische Gesellschaft, ist am 16. Mai 2018 im französischen Generalkonsulat in Frankfurt von der Generalkonsulin Frankreichs, Pascale Trimbach, mit dem Nationalen Verdienstorden Frankreichs ausgezeichnet worden.
weiterlesen...
Auch 2018 wird es im Rahmen der Frankfurter Hausgespräche interessante Meinungen und Gesprächsrunden geben. Der diesjährige Themenkomplex lautet "Zentrum und Extreme – Wechselspiele der offenen Gesellschaft".
weiterlesen...
Die Junior-Ingenieure des Gymnasiums Riedberg haben das Thema Prothetik als Schwerpunkt gewählt. Bei einem Praxistag in einer Wiesbadener Orthopädiewerkstatt waren die Achtklässler mit Feuereifer dabei und erfuhren am eigenen Leib, wie es sich anfühlt, auf einer Prothese zu laufen.
weiterlesen...
Zum wiederholten Mal haben die StadtteilHistoriker auf der Hauptwache eine Freiluftausstellung aufgebaut. Schön gestaltete Info-Plakate vermitteln knackig-prägnant Informationshappen zur jüngeren und älteren Frankfurter Vergangenheit.
weiterlesen...
15 neue Spitzennachwuchshandwerker sind am Dienstagabend in die Samstagsschule aufgenommen worden. Der zehnte Jahrgang spiegelt die Vielfalt deutscher Handwerksbetriebe und der rund 130 Berufe wider.
weiterlesen...
Mit Europas Wandel beschäftigt sich dieser Text von Prof. Dr. Sandra Eckert. Der Artikel stammt aus der Polytechnik, dem Stiftungsmagazin.
weiterlesen...
Stipendiaten von Main-Campus und des Kollegs für junge Talente wurden in die Europäische Zentralbank (EZB) geladen. Eine tolle Gelegenheit, die viele interessante Einblicke und Erlebnisse bot.
weiterlesen...
Im Februar befasste sich das Kolleg für junge Talente mit dem Thema "Europa". Der Kollegtag fand im Seminarhaus des Universitätscampus Westend der Goethe Universität statt. Die Referentinnen Prof. Dr. Sandra Eckert (Goethe Universität Frankfurt, Juniorprofessur für "Politik im Europäischen
weiterlesen...
Mitte Februar fand das Colloquium Generale des Main-Campus-Stipendiatenwerks statt. Die Stipendiaten Franziska Stegemann und Felix Danowski berichten über die beiden Tage, die "Komplexes Denken – komplexe Problemlagen verstehen, beschreiben und bewältigen" zum Thema hatten. Wie es sich für
weiterlesen...
Sie alle sind überdurchschnittlich engagiert, machen darum aber nie großes Aufheben: die 24 Männer und Frauen, die von der Stiftung Polytechnische Gesellschaft neu in die BürgerAkademie aufgenommen worden sind.
weiterlesen...