Ergebnisse zu "Stiftung"
Drei regionale Finals wurden in den letzten Wochen im Rahmen von Deutschland schreibt! absolviert. In Hamburg, Wiesbaden und jüngst Frankfurt wurden jeweils die stadtbesten Rechtschreibchampions ausgezeichnet. Das beste Ergebnis erzielte dabei eine Frankfurterin.
weiterlesen...
Unter großem Applaus wurden Anfang März 25 herausragende Frankfurter Ehrenamtler neu in die Bürger-Akademie aufgenommen. Sie bilden die siebte Generation des von der Stiftung Polytechnische Gesellschaft in Kooperation mit zahlreichen Ehrenamtsorganisationen entwickelten Stipendiums.
weiterlesen...
Das Colloquium Generale stellt einen Höhepunkt eines jeden Main-Campus-Turnus dar. Die diesjährige Ausgabe stand unter dem Motto "Leben im Staat des Grundgesetzes - Rechte, Pflichten, Perspektiven“, und bot den 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zwei hochkarätige Redner und drei interessante
weiterlesen...
Das Kolleg für junge Talente befasst sich auch in diesem Kollegjahr mit der Kunst. Beim Besuch im Städel Museum setzen sich die Kollegiatinnen und Kollegiaten mit Bildern aus der Epoche der Aufklärung auseinander. Die spannende Entdeckungstour endete in tiefgehenden Diskussionen und mit klugen
weiterlesen...
Für seinen Stadtteil Bergen-Enkheim hat Stadtteil-Botschafter Marcel Hauck ein Café etabliert, in dem er sich des Themas Medienkompetenz für alle Generationen annimmt. Wir sprachen mit ihm über die Idee zu seinem Projekt.
weiterlesen...
Die Babylotsinnen sind seit fünf Jahren in Frankfurt für unterstützungsbedürftige Familien da. Sie beraten, informieren und begleiten die werdenden Eltern an allen Frankfurter Geburtskliniken. Das Angebot ist kostenlos.
weiterlesen...
Im Interview gibt Prof. Dr. Roland Kaehlbrandt, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Polytechnische Gesellschaft, einen Ausblick auf die Vorhaben der kommenden Monate.
weiterlesen...
Das Bildungsprojekt Meine Zeitung – Frankfurter Schüler lesen die F.A.Z. arbeitet nicht nur mit dem analogen Printprodukt, sondern auch mit einer digitalen Komponente, die vor allem von den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern äußerst positiv angenommen wird, wie ein Besuch am Gymnasium Riedberg
weiterlesen...
Sehr geehrte Damen und Herren, ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Wir stehen mitten in einer Umbruchzeit. Aber wir erleben sie nicht nur. Wir sind aufgerufen, sie in einer offenen Gesellschaft mitzugestalten.
weiterlesen...
Stiftung Polytechnische Gesellschaft prämiert exzellente wissenschaftliche Arbeiten zur Erforschung jüdischen Lebens in Frankfurt am Main. Dr. habil. Tobias Freimüller erhält Rosl und Paul Arnsberg-Preis. Arno Lustiger-Förderpreis geht an Dr. Vera Kallenberg.
weiterlesen...