In der letzten Woche der Weihnachtsferien fuhren über 100 Frankfurter Grundschulkinder für sechs Tage zum Endspurt auf die Wegscheide, das Schullandheim der Stadt Frankfurt in Bad Orb, um dort ihre Sprachkompetenzen in Deutsch zu trainieren.
weiterlesen...
Es ist ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk der besonderen Art: Schon im elften Jahr in Folge überwies "Mr. X" - ein Bürger, der anonym bleiben möchte, der Stiftung Polytechnische Gesellschaft eine Großspende. In diesem Jahr trafen 200.000 Euro für soziale und kulturelle Zwecke ein.
weiterlesen...
Was vor 200 Jahren als Sonntagsschule begann, feiert 2017 als Samstagsschule für begabte Handwerker Jubiläum. Die Samstagsschüler Isabella Krupp, Simone Fechter und Lukas Macht berichten von ihren Erlebnissen während der diesjährigen Ausgabe des Programms der Stiftung Polytechnische Gesellschaft,
weiterlesen...
An der Goethe-Universität sind am gestrigen Abend 35 junge Frankfurterinnen und Frankfurter neu ins MainCampus-Stipendiatenwerk der Stiftung Polytechnische Gesellschaft aufgenommen worden. Die 14 Studierenden, elf Doktoranden und zehn Postdoktoranden zeichnen sich durch herausragende akademische
weiterlesen...
Dr. Rainer Linnemann untersucht als StadtteilHistoriker das Deutschherrnviertel. Die Erkenntnisse über den Schlachthof veröffentlicht er exklusiv auf der Website der Stiftung Polytechnische Gesellschaft.
weiterlesen...
Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann hat am Dienstag, den 28. November, die StadtteilBotschafter der aktuellen, sechsten Generation im Römer empfangen. "Es ist mir eine Freude und Ehre, Sie in unserem Rathaus willkommen zu heißen", begrüßte das Stadtoberhaupt die 15- bis 27-Jährigen, die seit
weiterlesen...
Ein Generationentreffen der besonderen Art fand Anfang November beim sechsten Werk-Stadt-Tag der StadtteilBotschafter statt. Projekt-Alumnus Luca Neuperti berichtet über die Gedankenspiele der Botschafter mit den StadtteilHistorikern und BürgerAkademikern beim Engagements-Speed-Dating im
weiterlesen...
StadtteilHistorikerin Ruth Krämer-Klink liebt die Kunst. Doch beschränkt sich diese Liebe nicht nur auf bunte Graffitis, wie die Frankfurterin im Porträt verrät.
weiterlesen...
Donquichotterie, À-la-carte-Restaurant und Hieroglyphen: Diesen Stolperfallen der deutschen Rechtschreibung stellten sich gestern 13 Unternehmen aus dem IHK-Bezirk Frankfurt am Main im Diktatwettbewerb Die Wirtschaft schreibt!. Beim sportlichen Orthographie-Wettkampf stand nicht nur die Freude an
weiterlesen...
Das Programm StadtteilHistoriker der Stiftung Polytechnische Gesellschaft, in dem Laienhistoriker die Geschichte ihrer Stadt erforschen, ist in Wiesbaden in einen zweiten Jahrgang gestartet. Im Darmstadt-Eberstadt wird ebenfalls der Stadtgeschichte auf den Grund gegangen. Getragen wird das Projekt
weiterlesen...